
Betonschale selber machen
Betonschale selber machen - einfacher, schöner und funktionaler - das hört sich doch nach einer perfekten DIY-Idee an. Hier verrate ich meine Tricks für perfekte goldene DIY Betonschalen.
Sicher kennt Ihr alle diese tollen Betonschalen.
Das ist ein echtes easy-DIY, bei dem einfach nur Beton zwischen 2 Schüsseln zu einer dickwandigen Betonschale
geformt wird.
Allerdings habe ich immer Probleme, diese vermaledeite innere Schale wirklich mittig auszurichten - echt ärgerlich.
So etwas lässt mir keine Ruhe, bis ich eine Lösung finde.
Heraus gekommen ist die Betonschale 2.0 - einfacher, schicker und funktionaler als die gemeine Betonschale.
Mit dem Resultat bin ich sehr zufrieden und jetzt verrate ich mal, wie es geht.

Beton und Blattgold
Bevor es an die eigentliche Lösung geht, noch ein ganz wichtiger Tipp. Der raue Beton harmoniert perfekt mit Gold. Das zaubert ein ganz wundervolles Licht. Aber bitte - pinselt den Beton nicht einfach mit Goldfarbe an, sondern versucht es doch mit einem Blatt Schlagmetall. Ganz ehrlich - das ist ein riesiger Unterschied. Weiter unten zeige ich Euch einen ganz einfachen Trick für den Umgang mit dem Schlagmetall. Da braucht Ihr wirklich keine Angst vor zu haben.
Schief ist uns gerade recht
Aber so einfach, wie es sich anhört, ist es dann doch nicht. Das Hauptproblem ist die mittige Ausrichtung der inneren Schale. Der Beton ist ja etwas zähflüssig und wenn man die Schale nicht von Anfang an exakt mittig platziert und ebenso exakt mittig herunter drückt, dann wird die innere Schale immer ein wenig verrutschen. Das sieht dann doof aus - kann man aber umgehen, in dem man die innere Schale bewusst asymmetrisch setzt. Das nächste Problem ist die Ausrichtung in Waage. Ich arbeite mit Beton gerne draußen und da habe ich nicht so richtig einen waagerechten Untergrund, auf den ich die Schale zum Aushärten stellen kann. Und selbst wenn, habe ich noch das Problem, dass ich die innere Form ja auch waagerecht ausrichten muss, damit mein Teelicht später drinnen nicht schräg steht. Ich habe mir dafür eine Lösung ausgedacht und zeige Euch jetzt, wie Ihr eine viel coolere DIY Betonschale deutlich einfacher selber machen könnt. Es ist eigentlich ganz einfach. Du musst die Schüssel wirklich nur ankippen und sofort lösen sich zwei Probleme. Zum einen ist der nicht waagerechte Untergrund plötzlich piepegal. Zum anderen fällt es bei der angekippten Schale überhaupt nicht auf, wenn die innere Form nicht mittig positioniert ist. Das nenne ich mal eine einfache Problemlösung - oder?
Der Trick mit dem Ball
Weil die äußere Schale schräg steht, kann ich jetzt für die innere Form keine Schale mit einem abgeflachten Boden gebrauchen. Also benötige ich eine Kugel oder Halbkugel für die innere Form. Ich habe ewig nach einer Halbkugel gesucht und mir meinen strohblonden Kopf zerbrochen, bis mir eingefallen ist, dass ein einfacher Ball perfekt ist. Der ist super glatt, der ist sogar ein bisschen flexibel und der hat keinen flachen Boden. Was soll ich sagen - Kopf zerbrechen hat sich gelohnt - es funktioniert einfach perfekt. Von jetzt an werden alle meine Betonschalen mit Spielzeugbällen ausgeformt. Die Bälle sind danach auch noch einwandfrei. Sie leiden gar nicht unter dem Kontakt mit dem Beton. Werft Ihr gerade einen begehrlichen Blick auf die Spielzeugkiste Eurer Kids?