
Rauer Beton trifft sanftes Blattgold im Kerzenschein
Es gibt viele sehr schöne und spannende DIY-Projekte mit Beton. Aber bevor man sich an solche Projekte wagt muss man doch einigen Aufwand in die Vorbereitung stecken. Man muss sich über das Material informieren, den richtigen Beton kaufen, benötigt Formen und eine Versiegelung und dann muss man das ganze Zeug auch noch einkaufen und nach hause buckeln - zumindest das was man bekommen hat weil es nicht wirklich alles im Baumarkt gibt was man braucht.Für alle die sich diesen Aufwand sparen wollen gibt es das Geschenkset für eine DIY-Lichtschale mit Blattgold.
DIY-Set Betonschale - Geschenkbox als Komplettset zum selber machen
Das Set selbst wird in einem hübschen Geschenkkarton verpackt (in unterschiedlichen Designs je nach Verfügbarkeit).
Außerdem liegt dem Karton farbiges Seidenpapier, eine Bastelanleitung und eine hochwertige Selfmade-Fotokarte bei.
Alternativ kann man die Lichtschale selber machen und dann verschenken. Die Geschenkverpackung des Sets eignet sich auch für das Verpacken der selbst gemachten
Lichtschale. Auch für den hübschen Geschenkkarton findet sich bestimmt eine upcycling Möglichkeit und die beliegende sehr
hochwertige Fotokarte kann man direkt als Glückwunschkarte nutzen.
Hinzu kommt dass in dem Set unser 5 Beton-Tipps eingearbeitet sind.
Deshalb kommt man beim Basteln gar nicht mit dem Zement in Berührung. Der wird nämlich direkt in einer Zipper-Tüte geliefert und auch darin angerührt und von dort aus
umgefüllt. Kein Staub - keine Spritzer - man muss nicht mal abspülen.

Das DIY-Geschenkset
Natürlich sind auch die benötigten Werkzeuge (Pinsel für Lack und Anlegemilch, Pinsel zum Auftragen des Schlagmetalls, Pinzette und Cuttermesser zum Halten und Teilen des Schlagmetalls) enthalten sowie Filzgleiter, damit man die Lichtschale später auch auf empfindlichen Tischen aufstellen kann.
Die Geschenkidee
Das tolle an den Beton Schalen ist, dass man sie so einfach selber machen kann und das jede Schale ein Unikat ist - einfach einmalig.Ich steiger diese Einmaligkeit noch durch die Idee mit dem Schlagmetall. Die Arbeit damit macht soooo viel Spaß weil man sofort einen tollen Effekt sieht. Man fühlt sich ein bisschen wie im Märchenreich wenn man den stumpfen Beton mit ein paar Handgriffen zum Funkeln bringen kann.
Einziger Nachteil an diesen DIY-Projekten ist der Aufwand mit der Materialbeschaffung. Beton gibt es preiswert nur in großen Säcken. Das Schlagmetall gibt es in halbwegs passenden Paketen - aber die Anlegemilch und den Überzugslack muss man auch kaufen und benötigt davon für eine Schale nur eine ganz geringe Menge. Dadurch wird der Spaß teuer und aufwändig und man muss schon ein wenig DIY-begeistert sein wenn man sich diese Mühe macht. Abgesehen davon ist es Verschwendung von Material wenn die Gebinde nie wirklich aufgebraucht werden. Schade für uns, die Umwelt und Deinen Geldbeutel.
Ich habe mir für Euch eine Variante ausgedacht mit der jeder so eine Betonschale basteln kann ohne dafür viel Geld und Zeit investieren zu müssen.
Neugierig? Na dann schau mal was ich mir da für Euch in mein Lager gepackt habe ...