
Ostereier gestalten und bekleben
Ostereier kann man so einfach und schön gestalten. Aber wer hätte gedacht, dass mit Altpapier beklebte Ostereier so hübsch aussehen.
Nach dem ich es endlich geschafft habe,
Ostereier zu färben
(ja wirklich - diese Fähigkeit ging mir bislang ab), bin ich richtig mutig geworden und traue mich an neue
Gestaltungstechniken.
Im Altpapier hab ich ein altes Buch gefunden. Die Schrift war hübsch und nostalgisch - das Buch selbst war sowohl äußerlich
als auch inhaltlich völlig wertlos. Ich habe mir ein paar der besser erhaltenen Seiten gesichert und damit sowie mit Schere und
Leim experimentiert und heraus gekommen ist dieses kleine hübsche Osterei.
Tatsächlich - kein Fake - dies ist mein Probe - Exemplar. Normalerweise brauche ich immer etliche Versuche, bis ich ein
fotowürdiges DIY fertig habe.

So funktioniert das Osterei mit Altpapier
Du brauchst ein ausgeblasenes Osterei, ein paar Seiten Papier mit hübscher Schrift bzw Notenblätter,
eine Schere und Bastel - Leim. Ich habe zusätzlich Handschuhe und eine Pinzette benutzt - sicher ist sicher, weil ich ja
Klebezeug an den Händen gar nicht mag.
Das Papier sollte, wenn möglich, dünn sein. Wenn es zu dick ist, kleben sich die Rundungen des Eis sicher gar nicht gut.
Das Papier in Streifen schneiden. Am besten nimmt man immer 2 Zeilen Schrift aus dem Buch. Ich habe anfangs auch
3 Zeilen hohe Streifen verwendet - das funktioniert aber nicht perfekt und das sieht man meinem nicht perfektem Altpapier-Osterei auch an.
Jetzt die Streifen mit Leim einstreichen und den Leim kurz einwirken lassen (3-5 Minuten).
Dann die Streifen um das Ei herum kleben. Ich habe das völlig ohne Plan gemacht und mich einfach nur bemüht,
mit der Zeit jedes Fleckchen Eierschale zu bekleben.
Insgesamt habe ich 3 Buchseiten "verklebt" und nach jeder Seite auch eine kleine Pause gemacht damit die Schicht etwas trocknen
kann.
Schleifchen drum und fertig.